Offener 2-phasiger Ideenwettbewerb: Anerkennung, 2025
Entwurfsverfasser: Arge von Ey Henkel Architektur GmbH / mahl gebhard konzepte / PHR Planung und Stadtentwicklung GmbH
Auslober*in: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Ort: Tempelhofer Feld, Berlin
Größe: 40.000 Wohneinheiten
Der Entwurf verfolgt eine Nachverdichtung an den Rändern des Tempelhofer Feldes, um dringend benötigten Wohnraum zu schaffen – ohne dabei die offene Mitte zu bebauen. Es entstehen vier neue Quartiere mit jeweils eigenständiger Identität: produktiv durchmischt im Süden, blockartig am Schillerkiez, hochverdichtet im aufgeforsteten Norden und freiraumbezogen im Westen. Eine gezielte Höhenstaffelung sowie die Integration bestehender Strukturen sichern Maßstab und städtebaulichen Kontext.
Zentral ist die Untertunnelung der A100 und der Ringbahntrassen, die es ermöglicht, Alt-Tempelhof an das Feld heranwachsen zu lassen und diesem die bislang fehlende vierte Stadtkante zu geben.
Die Gestaltung der Freiräume konzentriert sich auf die Ränder, bewahrt die Weite des Feldes und stärkt sowohl ökologische als auch soziale Funktionen. Der Entwurf setzt auf eine respektvolle Transformation mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Dichte und städtebauliche Einbindung.